Warum Druckerwartung und professionelle Reinigung? Kosten sparen!
Viele
Drucker sehen außen und innen optisch ja ganz manierlich aus. Hier und
da ein kleiner Fleck, innen ein bisschen Papierabrieb, ein bisschen
Tonerstaub, nicht schlimm... Aber wie sehen denn nun die kleinen Rädchen
aus, bei denen es dann gerne einmal hakt, und wo unsere Druckerwartung
effektiv vorbeugt?
Die Tonertransferrolle Diese
Walze ist hauptverantwortlich dafür, dass der Toner auf das Papier
kommt – oder ungenutzt, aber dennoch bezahlt und somit verschwendet in
den Resttonerbehälter fällt. Auf ihr lagern sich durch den Betrieb des
Druckers Papierabrieb, Raumstaub und Tonerpartikel ab. Dadurch wird die
Gegenladung zur elektrischen Aufladung des Tonerpulvers auf der
Bildtrommel immer schwächer. Ganz ähnlich einem Magneten der seine
Anziehungskraft verliert. Das heißt, dass die Tonertransferrolle immer
weniger in der Lage ist, die volle Tonermenge am Papier haften zu
lassen. Die Ausdrucke werden mit der Zeit immer heller, die
Tonerkassette immer schneller leer, obwohl doch gar nicht so viel
gedruckt wurde. Allein hier lassen sich schon bis zu 25% an
Tonerverschwendung einsparen!
Das Lüftergehäuse Jeder
Laserdrucker hat zum Kühlen seines Inneren ein Lüftergebläse. Die durch
den Drucker zirkulierende Einsaugluft enthält beim Ausblasen aber nicht
nur Raumstaubpartikel, sondern auch Papierabrieb und Tonerpartikel.
Nicht nur von dort wo die Tonerkartusche drin ist. Auch von Stellen, die
man so gar nicht sieht. Und je länger der Drucker nicht professionell
gereinigt wurde, um so mehr fliegt in die Luft. Was mit Sicherheit nicht
gerade gesundheitsfördernd ist. Die Filter, die hier für Abhilfe sorgen
sollen, sind dann natürlich schon hoffnungslos überfordert. Zumal sie
ja auch schon längst nicht mehr filtern, sondern eher noch Dreck
beisteuern.
Die Papiertransportwalzen Oft
Quell endloser Freude: Schon wieder schief eingezogen, schon wieder
mehrere Blätter, schon wieder Papierstau. Abgesehen von falschem Papier,
eben auch eine Sache der Drucker-Sauberkeit und Wartung! Wie schon
erwähnt: Rollen und Walzen werden mit allen Stäuben belegt, unregelmäßig
glatt, schon geht’s schief, im wahrsten Sinne des Wortes. Und das muss
ja nicht sein.
Die Einbrennstation (oder Fuser, Heizung) Neben
dem Tonermehrverbrauch und letztendlich den sinnlosen Ausdrucks- mit
anschließenden Reparaturversuchen und Druckerausfall wird auch die teure
Einbrennstation entsprechend früher ihren Geist aufgeben. Die dient
dazu, den Toner in das Papier bei ca. 170 Grad einzubrennen, und hat
dafür eine Anpress- und eine teflonbeschichtete Heizwalze. Daher oft
auch der Spruch: Der Fremdtoner zerstöre die Heizung. Falsch! Der Toner,
egal welcher, zerstört vorzeitig die Heizung, wenn der Drucker nicht
gewartet wird. Weil dann Tonerpulver nicht richtig am Papier haftet
(siehe Tonertransferrolle), weil durch Gebläsewirkung Toner bis in den
letzten Winkel kommt - auch in die Walzen der Heizung. Und dort bäckt
dieser schön langsam auf der Heizwalze fest, solange, bis die ihren
Dienst einstellt. Richtig, jede Heizwalze hat nur eine bestimmte
Lebensdauer, aber die könnte man ja auch erreichen! Und beim Versuch,
die Heizwalze zu reinigen, wird sie dann total zerstört. Das Ende einer
Heizwalze erkennen Sie übrigens daran, dass Sie den Toner auf dem
Ausdruck verwischen können.
Zusammengefasst lässt sich mit
Sicherheit sagen: Je höher der Grad der oft auch nicht gleich sichtbaren
Verschmutzung, desto mehr Kosten, Ärger und Stress. Und dagegen wollen
wir etwas tun! Denn unter sorgenfreiem Drucken verstehen meine Kollegen
und ich etwas anderes. Unsere zertifizierte und von speziell geschulten
Fachtechnikern durchgeführte Druckerwartung ist unser Garant für
sorgenfreies Drucken.
Sind Sie schon neugierig oder haben Sie noch Fragen? Ein Anruf genügt: +49 (0) 911 - 780 52 87.